top of page
Krangewichte mit Fahne
Kräne in der Stadt

BAULAND

Erst nach dem Nachbar schaue, Sodann das Haus dir baue! Wenn der Nachbar ist ein Schuft, So baust du dir eine Totengruft. 

VERKAUFEN
044 260 22 22

KAUFEN
044 260 22 22

Bauhotspots Schweiz .png

Landwertermittlung

Kaufen Sie Land, es wird keines mehr gemacht

Bei der Definierung der ortsüblichen Baulandpreise findet man die "Experten" beim Stammtischgespräch bzw. bei den kaufwilligen Bauherren, welche sich oft nach den regional bezahlten Preisen richten. 

Residualwertverfahren

Die auch als "Rückwärtsrechnung" bekannte Residual-Wertmethode eignet sich für Parzellen bei welchen eine Überbauung, also mehr als nur eine Wohneinheit realisierbar und angedacht ist und somit dem Investor einen Miet- oder Verkaufsertrag in Aussicht stellt (Investitionsentscheidung). Das Verfahren orientiert sich an der maximalen Ausnutzung gemäss der Bauordnung der Gemeinden und setzt ein genaues Studium der gesetzlichen Rahmenbedingungen voraus.

 Strukturzahlbewertung

Die Strukturzahl wird durch ein Punktierungssystem vom Bewerter ermittelt und dann in Prozent der Neubaukosten berechnet.

Durch den Bezug der Methode zu den Baukosten und dem Standort des Objektes, eignet sie sich sowohl für die Bewertung eines unbebauten Grundstücks anhand eines realisierbaren Bauprojektes sowie für bestehende Bauten.

LGK-Modell

Der Wert aus dem LGK-Modell ermittelt sich in Relation zum Ertragswert, der Baukosten oder dem Verkaufserlös. Basierend auf einer statistischen Auswertung kann diese Methode sowohl für bebautes wie auch unbebautes Land eingesetzt werden. Die Methode wurde in den 1950iger Jahren entwickelt und wird deshalb durch die Veränderung im schweizerischen Immobilienmarkt von verschiedensten Bewertungskreisen in Frage gestellt. Als Plausibilisierungs-methode zu den anderen Bewertungsmodellen kann die LGK- Methode jedoch sehr nützliche Indikatoren anzeigen und diese auch begründen.

Landreserven

Baulandreserven gelten als der Bestandteil einer Liegenschaft welche einen zusätzlichen Wert erzielen, durch die Möglichkeit ein eigenständiges und zonenkonformes Gebäude erbauen und erschliessen zu können. Diese Baulandreserve muss also vom bestehenden Grundstück abparzellierbar sein, so dass die Möglichkeit bestünde ein eigenes Grundbuchblatt zu errichten. Um den effektiven Wert zu bestimmen, wird fiktiv der Landanteil ausgeschieden und ein mögliches Objekt errechnet aus welchem dann über die Strukturzahl der Wert der Baulandreserve erfolgt.

Alles aus einer Hand

Referenzen unter 044 260 22 22

Bauen in der Stadt

Generalunternehmer

Sanierungen & Renovationen
 

Der Generalunternehmer (GU) verpflichtet sich, das vertraglich vereinbarte Bauwerk gesamthaft auszuführen. Der Bauherr hat mit dem Generalunternehmer einen Vertragspartner, der alle Fäden in der Hand hält und für die Erstellung des Baus nach den Plänen des Bauherrn verantwortlich ist.

Der Generalunternehmer kann dabei einzelne Leistungen des Vertrages an Dritte (Subunternehmer) delegieren. Der Bauherr erspart sich dadurch den Abschluss vieler einzelner (Werk)-Verträge mit den Handwerkerunternehmern sowie Lieferanten.

 

Totalunternehmer

Neubau & Umbau
 

Der Totalunternehmervertrag unterscheidet sich vom Generalunternehmervertrag dadurch, dass der Totalunternehmer die Projektierung und die Ausführung des Bauobjekts übernimmt. Der Totalunternehmervertrag beinhaltet alle Bau- und Planungsleistungen, die das Bauvorhaben erfordert.

Der Vorteil besteht darin, dass der Bauherr für die Planung und Realisierung seines Bauwerks nur einen Vertrag abschliessen muss. Der Bauherr hat nur einen Ansprechpartner und erhält alles aus einer Hand.

 

Baustelle
bottom of page